Allgemeine Informationen

Wichtige Info's - kurz gefasst
Die 62. Münchner Steuerfachtagung 2023 findet am 29. / 30. März 2023 statt.
Wir freuen uns sehr Sie endlich wieder in PRÄSENZ im Hilton München Park Hotel begrüßen zu dürfen.
Wie jedes Jahr steht im Mittelpunkt der Münchner Steuerfachtagung das Fachprogramm. Wir freuen uns, Ihnen wieder hochkarätige Experten als Referenten vorstellen zu können. Bitte entnehmen Sie dem Programmflyer die Vorträge und den geplanten Ablauf.
Die Teilnehmer haben zusätzlich die Möglichkeit sich über die attraktiven Angebote unserer Werbepartner zu informieren. Verlässliche, vertrauenswürdige Kontakte und Netzwerke entstehen durch persönliche Kontakte in einer angemessenen Atmosphäre.
Als Orientierungshilfe erhalten Sie ein ausführliches digitales Programm- und Arbeitsheft mit den Gliederungen und den schriftlichen Ausführungen zu den Referaten.
Im Programm auch wieder "DAS AKTUELLSTE". Wichtige Neuerungen, geplante Gesetze, aktuelle Tagesthemen. Thema und Referent hierzu werden kurzfristig festgelegt.
Nach dem großen Erfolg in den vergangenen Jahren haben wir auch in diesem Jahr wieder zusätzlich den
Themenbereich "DigiTax" dabei.
Tagungsbeitrag
Der Beitrag für Ihre Teilnahme an beiden Tagen beträgt € 840 die Tageskarte kostet € 720.
Bei Anmeldung nach dem 27. Februar 2023 erhöht sich der Beitrag auf € 890 bzw. € 780
für die Tageskarte.
Im Preis enthalten sind die Tagungsunterlagen, das gemeinsame Mittagessen, am 28. März als Mittagsbuffet (jeweils ein alkoholfreies Getränk inklusive) und der Pausenkaffee.
NEU: Anmeldung ausschließliche Teilnahme am 30. März Themenbereich V „DigiTax“: € 340 (ohne Mittagessen) UNSER TIPP: Rechtzeitige Anmeldung zum ermäßigten Tagungsbeitrag nicht vergessen!
Die Münchner Steuerfachtagung e.V. finanziert sich aus Ihren Tagungsbeiträgen und strebt als gemeinnütziger Verein keinen Gewinn an. Die Preise zielen ausschließlich auf Kostendeckung.
Anmeldung zur Münchner
Steuerfachtagung 2023
Sie können sich hier über unsere Homepage anmelden.
Wir übersenden Ihnen dann eine Rechnung über Ihren Tagungsbeitrag und Ihre Anmeldebestätigung.
Mit dieser können Sie am 29. / 30. März im Tagungsbüro oder bereits am 28. März ab 19:00 Uhr bei »Tax goes Sax« Ihre Teilnehmerkarte und die Tagungsunterlagen in Empfang nehmen.
Zusätzliche Bons für das Mittagessen erhalten Sie ebenfalls im Tagungsbüro.
Rahmenprogramm und Meinungsaustausch
Am 28. März von 19:00 bis 22:00 Uhr findet unser Auftakt statt. »DER BETRIEB« und die Münchner Steuerfachtagung begrüßen Sie zu »Tax goes Sax« in der 15. Etage des Hilton München Park Hotel. DER BETRIEB feiert Jubiläum! Seit nunmehr 75 Jahren vermittelt DER BETRIEB einen verlässlichen Überblick in den für Unternehmen relevanten Gebieten Betriebswirtschaft, Steuern, Wirtschafts- und Arbeitsrecht und hilft, Entscheidungen nicht isoliert aus der Sicht nur eines Fachgebietes zu treffen. Insbesondere in Krisenzeiten ist ein solcher Gesamtüberblick von großer Bedeutung. Auch wenn es Krisen immer schon gegeben hat, so ist doch ihre gegenwärtige Überlappung und Überlagerung völlig neu.
Freuen Sie sich auf ein stimmungsvolles und entspanntes get-together. Für das leibliche Wohl sorgen Schmankerl und Getränke. Ein Service für Sie: Bereits am Vorabend können Sie stressfrei Ihre Tagungsunterlagen abholen.
Schauen Sie doch einfach mal vorbei. Wir freuen uns auf Sie!
Am 29. März um 20:00 Uhr lädt die Landeshauptstadt München die Teilnehmer zu einem Empfang im Alten Rathaussaal ein. Eine Anmeldekarte dazu erhalten Sie auf Wunsch von der Landeshauptstadt München zugesandt.
Natürlich kommen neben den »offiziellen« Veranstaltungen im großen Kreis die persönlichen Kontakte nicht zu kurz. Möglichkeiten zum gegenseitigen Kennenlernen und zum angeregten Meinungsaustausch bieten sich genügend – nicht nur beim Mittagessen. Und am Abend können Sie nach Lust und Laune das reichhaltige Kulturangebot der »Weltstadt mit Herz« genießen. Gute Inofs für Ihre individuelle Abendgestaltung finden Sie unter: https://www.muenchen.de/veranstaltungen/events. Hier finden Sie auch die nötigen Informationen über die Konzert- und Theaterkassen für Ihre Kartenbestellung. Ab Januar 2023 informieren wir Sie auch gerne telefonisch über das aktuelle Programm des Münchner Nationaltheaters und über die Programme des Staatstheaters am Gärtnerplatz, des Residenztheaters und der Kammerspiele.
Übernachten
Das Hilton München Park Hotel hat für uns vom 28. bis zum 31. März 2023 ein Zimmerkontingent bereitgestellt, und zwar zum Sonderpreis von € 167 für das EZ bzw. € 179 für das DZ, jeweils incl. amerikanischem Frühstücksbuffet, Bedienung und Umsatzsteuer.
Wichtig: Dieser Preis gilt nur, wenn Sie bis zum 27. Februar 2023 reservieren! Bitte bestellen
Sie Ihr Zimmer mit Hinweis auf die Münchner Steuerfachtagung direkt beim Hilton München Park Hotel oder online unter:
www.steuerfachtagung.de/uebernachtung.
Wegen des begrenzten Kontingents sollten Sie sich möglichst bald anmelden.
Ist das Hilton-Kontingent erschöpft, hilft Ihnen das Tourismusamt München gerne weiter:
Postfach, 80331 München
Telefon 089 / 233 96 550
Telefax 089 / 233 30 233
Große begleitende Fachaustellung
Während der Tagung können Sie die große begleitende Fachausstellung in den Foyers des Hotels besuchen und sich eingehend informieren. Mit Klick auf die rechts angeordneten Schreenshots, können Sie sich den aktuellen Plan als PDF herunterladen. Zusätzlich erhalten Sie einen Plan mit Ihren Tagungsunterlagen. Nutzen Sie die entspannte Gelegenheit verlässliche und vertrauenswürdige Kontakte und Netzwerke zu knüpfen.
Bestätigung für Fachanwälte/Fachberater
Auf Wunsch erhalten Sie nach der Tagung eine Teilnahmebestätigung zur Vorlage bei Ihrer Rechtsanwalts- bzw. Steuerberaterkammer. Die Stundenzahl errechnet sich aus den von Ihnen gebuchten und besuchten Vorträgen.
Stornierung / Umbuchung
Wenn Sie von der Anmeldung zurücktreten wollen, ist dies aus organisatorischen Gründen nur bis zum 27. Februar 2023 möglich. Ihre Teilnahme können Sie nur in schriftlicher Form stornieren. Maßgeblich ist das Datum des E-Mail-Eingangs bzw. des Poststempels. Allerdings müssen wir eine Bearbeitungsgebühr von € 150,- einbehalten.
Gerne können Sie uns - kostenfrei - einen Ersatzteilnehmer benennen
Erstattungen erfolgen nach der Tagung.
Weitere interessante Veranstaltungen
Änderungen im Steuer- und Gesellschaftsrecht 2022/2023
STEUERAKADEMIE THÜRINGEN
Zahlreiche Gesetzesänderungen, die bei den Steuererklärungen für 2022 erstmals anzuwenden sind, grundlegende Urteile des EuGH und des BFH sowie wichtige Verwaltungserlasse haben wieder eine
Vielzahl von Rechtsänderungen mit sich gebracht. Der Berater muss sich, seine Mitarbeiter und die Mandanten über diese Änderungen informieren. Die Änderungen betreffen sowohl die Jahresabschlüsse
und die Steuererklärungen für 2022 als auch die Gestaltungsberatung ab 2023. Behandelt werden insbesondere die folgenden bereits verabschiedeten Gesetze
▪ Viertes Corona-Steuerhilfegesetz
▪ Steuerentlastungsgesetz 2022
▪ „Zinsanpassungsgesetz (§ 233a AO)“
▪ Gesetz zur Umsetzung unionsrechtlicher Vorgaben im Umsatzsteuerrecht
▪ Jahressteuergesetz 2022
▪ Gesetz zur Umsetzung der DAC 7-Richtlinie
▪ Inflationsausgleichsgesetz
▪ Gesetz zur temporären Senkung des Umsatzsteuersatzes auf Gaslieferungen über das Erdgasnetz
▪ Achtes Gesetz zur Änderung von Verbrauchsteuergesetzen
▪ Gesetz zur Zahlung einer Energiepreispauschale an Renten- und Versorgungsbeziehende und zur Erweiterung des Übergangsbereichs
sowie die im Jahr 2022 noch im Gesetzgebungsverfahren befindlichen Änderungsgesetze. Behandelt werden auch wichtige Entscheidungen des EuGH, BVerfG, BFH, BGH, der Finanzgerichte, BMF-Schreiben,
Verwaltungserlasse und berufsständische Verlautbarungen .
62 Jahre Münchner Steuerfachtagung
Die Münchner Steuerfachtagung wurde 1961 auf Initiative von Prof. Dr. O. Bühler und dem damaligen Präsidenten des Bundesfinanzhof, Dr. L. Heßdörfer als unabhängiger Verein mit dem Ziel der Förderung der Forschung auf steuerlichem Gebiet und der Fortbildung der wirtschafts- und steuerberatenden Berufe sowie der Steuerbeamten gegründet.
Alljährlich im März wird die Tagung in München mit 800 bis 900 Teilnehmern abgehalten. Die erste Tagung fand 1961 statt. Seitdem wurde jährlich eine Tagung veranstaltet, so dass 2023 die 62. Tagung stattfindet.
Der „Verein Münchner Steuerfachtagung“ ist völlig unabhängig und gemeinnützig.
Unterstützt wird der Verein in seiner Arbeit durch:
BIHK| Bayerischer Industrie- und Handelskammertag
Deutsche Vereinigung für Internationales Steuerrecht
(Landesgruppe der International Fiscal Association)
Institut der Steuerberater in Bayern e.V.
Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V.,
Landesgruppe Bayern
Landesverband der steuerberatenden und wirtschaftsprüfenden Berufe
in Bayern e.V.
Steuerberaterkammer München
Steuerberaterkammer Nürnberg
Vorstand sind seit 2022:
Prof. Dr. Klaus-Dieter Drüen, Ludwig-Maximilians-Universität, München
Manfred F. Klar, Präsident des LSWB, München
Prof. Dr. Hartmut L. Schwab, Präsident der Bundessteuerberaterkammer und
Präsident der Steuerberaterkammer München
Norbert Rossmeisl, Ministerialdirigent, Bayer. Staatsministerium der Finanzen, München
Dr. Hans-Josef Thesling, Präsident des Bundesfinanzhofs, München