top of page

Premiumpartner

NWB_Logo_rgb_small.jpg

NWB

Der NWB Verlag ist ein in dritter Generation geführtes Familienunternehmen mit Sitz in Herne. Der Fachverlag hat seinen Schwerpunkt in den Themenbereichen Steuerrecht, Wirtschaftsrecht und Rechnungswesen sowie mit dem KIEHL Verlag in den Bereichen kaufmännische Aus- und Weiterbildung. Das Produktportfolio besteht aus 17 Zeitschriften, einem Buchprogramm mit über 400 lieferbaren Titeln, zahlreichen Fach-Datenbanken und einem umfangreichen Digital-Portfolio. Unter dem Dach der NWB Akademie finden jährlich ca. 400 Seminare, Tagungen, Inhouse-Trainings und Online-Seminare statt.

der betriwb_logo.png

DER BETRIEB - Das Wichtigste aus Betriebswirtschaft, Steuerrecht, Wirtschaftsrecht und Arbeitsrecht

 

Aktualität und Kompetenz machen DER BETRIEB seit 75 Jahren zur Pflichtlektüre für Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Fachanwälte und Entscheidungsträger aus den Fachabteilungen Steuern, Recht, Personal, Controlling und Finanzbuchhaltung in Unternehmen. DER BETRIEB informiert wöchentlich in den Themenbereichen Betriebswirtschaft, Steuerrecht, Wirtschaftsrecht und Arbeitsrecht und hilft, Entscheidungen nicht isoliert aus der Sicht nur eines Fachgebietes zu treffen. Damit ermöglicht DER BETRIEB einen verlässlichen Gesamtüberblick in einem Umfeld, das von einer ständigen Informationsflut geprägt ist und ermöglicht es Entscheidern, regelmäßig über den Tellerrand der eigenen Spezialisierung hinauszuschauen. Herausgeber, Fachbeirat und Autorenschaft stehen für ausgezeichnete Qualität in den einzelnen Themenbereichen. Die hohe redaktionelle Qualität und kontinuierliche Produktentwicklung sind die Erfolgskomponenten von DER BETRIEB, mit denen er sich in seiner anspruchsvollen Zielgruppe einen erstklassigen Ruf erarbeitet hat.

volzke_logo_mitarbeitergewinnung.png

Völzke Consulting

 

Völzke Consulting helfen Steuerberatern und Wirtschaftsprüfern dabei, qualifizierte Fachkräfte zu finden, die genau zu Ihrer Kanzlei passen, damit Sie nie wieder Mandanten ablehnen müssen. Darüber hinaus unterstützen sie dabei, eine Arbeitgebermarke aufzubauen, mit dem Ziel, der erste Ansprechpartner für potenzielle Top-Fachkräfte in der Region zu werden. Sandra Völzke LL.M. ist Wirtschaftsjuristin und hat lange Zeit in Kanzleien und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften gearbeitet. Mit über 35 umgesetzten Kundenprojekten in den
letzten 6 Monaten, wissen Frau Sandra Völzke LL.M. und ihr Team genau, worauf es bei einem Recruiting für Steuerberater und Wirtschaftsprüfer ankommt. Im Schnitt stellen ihre Kunden nach nur 8 Wochen mit einem ausgegebenen Budget von 1.800 Euro die erste Fachkraft ein.

datev_rgb_small.jpg

DATEV 

Die DATEV eG ist der drittgrößte Anbieter für Business-Software in Deutschland ( IDC-Ranking 2020 ) und einer der großen europäischen IT-Dienstleister. Das Unternehmen mit Sitz in Nürnberg stellt mit Software, Cloud-Lösungen und Know-how die Basis bereit für die digitale Zusammenarbeit zwischen dem Mittelstand und den steuerlichen Beraterinnen und Beratern, die sich um die betriebswirtschaftlichen Belange der Betriebe kümmern. Über diese Community unterstützt DATEV insgesamt 2,5 Millionen Unternehmen, Selbstständige, Kommunen, Vereine und Institutionen. Mit mehr als 8.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern begleitet das Unternehmen rund 500.000 Kunden als partnerschaftlicher Lotse durch die Digitalisierung ihrer kaufmännischen Prozesse. Datenschutz, Datensicherheit und steuerliche Compliance haben dabei höchste Priorität.

DEU_München_COA.svg.png

Landeshauptstadt München

Der Marienplatz  - das Zentrum Münchens

Der Marienplatz ist das Zentrum Münchens und der Ausgangspunkt für einen Besuch der bayerischen Landeshauptstadt:

  • Das mächtige Neue Rathaus auf der Nordseite dominiert den viereckigen Platz 

  • Im Rathausturm ist eine Aussichtsplattform, darunter erklingt zweimal täglich das historische Glockenspiel

  • Das Alte Rathaus schließt den Marienplatz nach Osten ab, in der Mitte erinnert die Mariensäule an das Ende des 30-jährigen Krieges

  • Am Fischbrunnen treffen sich die Münchner, um sich zu verabreden

  • Der Alte Peter, die älteste Pfarrkirche Münchens, ist nur einen Steinwurf entfernt und bietet eine tolle Aussicht über die Altstadt

  • Das ganze Jahr über finden hier Veranstaltungen wie etwa der Christkindlmarkt oder das Stadtgründungsfest statt.

  • Rund um den Marienplatz gibt es Geschäfte und Gastronomie, hier beginnt die Fußgängerzone und es sind nur wenige Schritte zum Viktualienmarkt und zur Frauenkirche

Mit der muenchen.de-Webcam vom Marienplatz könnt Ihr jederzeit einen Live-Blick auf den Marienplatz werfen und sehen was grade los ist.

LSWB-Logo-rgb.jpg

LSWB

Der Landesverband der steuerberatenden und wirtschaftsprüfenden Berufe in Bayern e. V. ist ein Zusammenschluss von Angehörigen der steuerberatenden und wirtschaftsprüfenden Berufe mit dem Ziel der Interessenvertretung des Berufsstandes und der Unterstützung der Mitglieder in der Kanzleipraxis durch ein umfangreiches Fortbildungs- und Dienstleistungsangebot. Anders als die Pflichtzugehörigkeit zur Steuerberaterkammer als einer Körperschaft des öffentlichen Rechts ist die Mitgliedschaft im LSWB e. V. freiwillig.

 

Heute zählt der Verband rund 6.300 Mitglieder: Steuerberater, Steuerbevollmächtigte, Wirtschaftsprüfer, vereidigte Buchprüfer, Rechtsanwälte und Berufsgesellschaften.

 

Auf Bundesebene ist der LSWB zusammen mit 14 weiteren Landesverbänden dem Deutschen Steuerberaterverband in Berlin (DStV) angeschlossen. Im Dachverband sind damit insgesamt rund 36.500 Berufsangehörige organisiert.

 

Im Zuge der Interessenvertretung unterhält und pflegt der Verband Kontakte zu Politik, Behörden, Einrichtungen und Organisationen mit unmittelbarem oder mittelbarem Einfluss auf das Umfeld des steuerberatenden Berufs.

 

Als Dienstleister bietet der LSWB seinen Mitgliedern ein umfangreiches Fortbildungsangebot, telefonische Fachberatung durch Steuerexperten, eine große Fachbibliothek, gezielte Informationsversorgung mittels der Fachzeitschriften LSWB-Magazin und Die Steuerberatung sowie den E-Mail-Newslettern „Praxisticker“, "Lohnsteuer-Info", Einkommensteuer-Info", "Umsatzsteuer-Info" und den "Newsletter für Berufseinsteiger".

bottom of page